Berichte
Sanni auf Bildungsreise - Dummyseminar mit Carsten Schröder in Moritzburg
Wir hatten das Glück einen Platz für das am 23.-24.April 2016 von der BZG Dresden angebotene Seminar mit Carsten Schröder „Workingtest Vorbereitung Schnupperer-/A -Niveau“ zu erhalten. So haben wir uns mit unserem zwei Jahre jungen Labbimädel „Sanni“ (My Hunting Blizzard Blaze) von der Insel Rügen auf den doch recht weiten Weg ins Sachsenland gemacht. Da es hier im Nordosten des Landes nur wenige Möglichkeiten gibt, mit einem Retriever in Trainingsgruppen die Dummyarbeit zu üben und auch mal seine Leistungen mit anderen zu vergleichen, war dies eine gute Gelegenheit dafür und wir konnten dieses Wochenende auch noch nebenbei nutzen, um auch die herrliche Gegend um Moritzburg, Dresden und Meißen etwas zu erkunden und zu genießen.
Das schöne, abwechslungsreiche Trainingsgelände im Wald südöstlich des bekannten Jagdschlosses mit Wiesenflächen, die von Gräben durchzogen waren und dem idylisch gelegenen Fischerteich, auf dem sogar ein stolzer Schwan seine Runden drehte, waren wie geschaffen für die Retrieverarbeit.
An einem lauschigen Plätzchen im Wald bauten dann Anke und Dirk Littig von der BZG Dresden unser „Lager“ mit einem umwerfenden Buffet auf.
Der Tisch war reich gedeckt mit selbstgebackenem Kuchen, Salat, Frikadellen, sogar ein Kocher für die Würstchen wurde in Betrieb genommen und es war für alle möglichen warmen Getränke gesorgt, die sehr willkommen waren bei dem Wetter mit einem Kälteeinbruch und einigen Regen- und Hagelschauern, aber auch kurzen sonnigen Momenten, es gibt schlimmeres Wetter für einen ganzen Tag im Freien!
Zunächst stellten sich alle 9 Teilnehmer und auch unser sympathischer Seminarleiter vor, wichtig für Carsten war der jeweilige Leistungsstand und eventuelle Problembereiche beim Üben, so dass ein gezieltes Eingehen auf jeden Einzelnen erfolgen konnte.
Bei der ersten Übungsrunde mit Fußarbeit/Steadyness und Markierungen stellte sich heraus, dass sogar die ganz jungen Hunde über einen sehr guten Gehorsam und ausgezeichnete Motivation verfügten. So hatte sich an diesem Tag eine Gruppe von ca. 1 – 3 jährigen Golden und Labrador Retrievern aus Arbeits- und Showlinien getroffen, die doch schon auf einem guten Niveau standen und es konnten anspruchsvollere Aufgaben folgen.
Die zweite Runde erforderte dann auch gleichzeitiges Arbeiten von 2 -3 Teams , so dass der erste eine Markierung arbeiten musste, der zweite entgegengesetzt auf „Voran“ geschickt wurde und der 3. Hund eine vorher geworfene Markierung als Memorie arbeitete. Das ganze fand nach eingebauter Fussarbeit auf drei verschiedenen Distanzen statt, so dass für Markierung und Memorie schon recht große Entfernungen von ca. 80-100 m zu überwinden waren. Für den jeweils in entgegengesetzter Richtung auf „voran“ geschickten Hund wurde jedoch die Entfernung schrittweise veringert, dadurch kann dieses Kommando besonders gefestigt werden. Die Übung wurde abwechselnd so oft ausgeführt, dass jeder Hund bei allen Teilaufgaben einmal dran war. Gerade diese kombinierte Aufgabe hat mir besonders gefallen und ich konnte beruhigt feststellen, dass meine Sanni bei sehr viel Spaß und Arbeitseifer so schön steady war. Damit hatten wir bei vorherigen-leider bei uns zu seltenen Arbeitstreffen mit anderen Retrievern manchmal ein Problem.
Unser Trainer hat dann wirklich für jedes Gespann auch noch wertvolle Tipps für das weitere Training parat und überhaupt als Credo dieser gelungenen Veranstaltung an uns alle vermittelt, wirklich überwiegend das Positive zu bestätigen und die erbrachten Leistungen unserer lieben Hunde zu loben, dabei natürlich auch mit der notwendigen Konsequenz vorzugehen. So kann jeder seine Lösungsansätze fürs weitere Training ganz individuell mit nach Hause nehmen.
Gemäß diesem positiv bewertenden Prinzip ging es dann auch an die Wasserarbeit. Da hat sich meine Rügener Strandnixe tüchtig blamiert, sie war anfangs kaum zu bewegen ein Dummy aus diesem Teich zu holen. Jedoch mit Carstens schrittweise gesteigerten Übungsschritten waren dann schon Erfolge sichtbar. Nun ist es an uns das Gelernte zu festigen.
Am Ende verabschiedeten sich alle etwas durchgefroren aber sehr froh über den wunderschönen, und erfolgreichen Trainingstag. Es hat einfach alles gepasst, wir haben viel gelernt über unsere Hunde. Überaus sympathisch überzeugte uns auch die Art und Weise unseres Trainers, die von großer Liebe, viel Wissen, Achtung und Respekt zu unseren wundervollen Retrievern zeugt.
Nebenbei haben wir auch noch einen sehr netten und hilfreichen Erfahrungsaustausch mit allen teilnehmenden Retrieverfreunden genießen können. Sannis Bildungsreise haben wir dann komplettiert mit etwas Sightseeing in der Umgebung und am Sonntag auch noch mit einer Stippvisite bei den Fortgeschrittenen. Dort konnte sich unsere Maus mal so richtige „Wasserarbeiter“ anschauen.
Wir sagen ganz herzlich DANKE an einen überzeugenden Trainer , die Organisatoren der BZG Dresden, besonders Anke und Dirk sowie alle Helfer und Mitwirkenden für diesen superschönen Tag, es hat allen einen Riesenspaß gemacht. Wir haben sehr viel gelernt , werden fleißig weiterüben und Ausschau halten nach weiteren Seminaren o.ä. Veranstaltungen bestimmt auch mal wieder mit diesem sehr empfehlenswerten Seminarleiter und gerne auch wieder im schönen Sachsen mit der BZG Dresden, wo wir so herzlich aufgenommen wurden.
Birgit Schneppe mit My Hunting Blizzard Blaze „Sanni“
Fotos: Winfried Schneppe
29.11.2015 WEIHNACHTSFEIER BZG DRESDEN
Die Weihnachtsfeier der BZG Dresden fand dieses Jahr am 29.11.2015 auf der Western Ranch in Hohenstein-Ernstthal statt. Uns erwarteten abwechslungsreiches Gelände, super Wetter und lustige-wohldurchdachte Retriever-Spiele. Nachdem auch alle am Treffpunkt angekommen sind begannen wir unsere Wanderung auf dem Pfaffenberg und Teilen des Karl-May Rundwanderweges. Wir mussten nicht lange auf die angekündigten Spielchen warten, denn das erste Spiel beinhaltete das Schätzen eines Baumstammes, in der ganz klar die Familie Fischer-Bloy mit einer Abweichung von einem Zentimeter gewann. Es wurde mitgeteilt, dass nun die Kopf-Aufgaben vorbei wären und alle atmeten auf. Im Anschluss konnten auch die Gespanne zeigen, was sie drauf hatten und es wurde ein kleines 100m Schnelligkeitswettlauf veranstaltet. Das hieß Hund absetzen lassen und 100m weiter Hund wieder abrufen, jedoch war bei manchen Hunden der Trennungsschmerz sehr groß und so brauchten wir mehrere Anläufen bis es alle geschafft hatten. So machten wir uns wieder auf den Weg durch die teils verschneite Landschaft, die auch unsere freilaufenden Hunde sehr genossen. Beim nächsten Stopp legten wir eine Kinderpunsch und Glühwein Pause ein und es gab noch 2 Herausforderungen für die Hundeführer und Hunde zu bewältigen. Zuerst war jedes einzelne Gespann gefragt, denn es ging um das Fußlaufen um 5 Dummys im Slalom. Für einige waren das Fell-Dummy und das Fasan-Dummy einfach zu verlockend und so mussten doch einige Punkte hinzugerechnet werden. Die nächste Aufgabe betraf bloß die Geschicklichkeit des Hundeführers, welche sich in dem gezielten Werfen von Dummys testen lassen mussten. Es ließen sich einige Missgeschicke blicke, welches jedoch zur Erheiterung aller führte. Und mit diesem Elan führten wir unsere Wanderung fort. So langsam wurden alle hungrig und die Frage: Wie lange noch? Stand im Mittelpunkt. Einige Meter waren es noch, jedoch freuten wir uns umso mehr über die Roster, Steaks, Salate, Kaffee und Kuchen, Gebäck und Glühwein, welches uns in der Western Ranch empfingen.
In diesem Zuge bedanken wir uns auch an Sabine und Maikel Sifri, die mit ihrem eigenproduzierten Steaks und Wild-Roster unseren Hunger stillten. Das Lagerfeuer wärmte uns wieder auf und so manche versuchten sich am nostalgischen „Lagerfeuer-Knüppelteig“. Es wurden alle zusammengerufen und es gab die Auswertung der Weihnachtsolympiade. Erst alle Einzel-Disziplinen, dann der Gesamt-Sieger, wo ich mich mit einem überraschenden Aufschrei freute, dass ich das war. Danach wurden noch einige Danksagungen und Geschenke verteilt, bei dem schöne Retrieverleinen und Pfeifenbänder zum Vorschein kamen. In diesem Atemzug sei Dirk Littig noch einmal zu danken, für die hervorragende Auswahl und seinem Engagement. Unseren großen Dank gilt natürlich den Organisatoren Michelle Buttkau und Sebastian Eden, die es geschafft haben viele Leute mit einer Leidenschaft, das Glühweintrinken und Beisammensein mit ihren einfallsreichen Ideen noch weiter zu versüßen.
Sara Rosenburg (Gewinnerin der 1. Weihnachtsolympiade)
Rütter - Seminar
Am 28.02.2015 trafen sich ca.20 Hundefreunde zu einem Seminar mit dem Thema „Alltag mit dem Hund“. Der Referent Herr Torsten Kurz von der Rütter´s D.O.G.S. Hundeschule hielt dazu einen interessanten Vortrag, beantwortete alle Fragen und demonstrierte auf der Wiese mit den teilnehmenden Hunden sofort einige Anwendungen seiner Theorie.
Auch wenn wir wohl keine Anfänger in der Hundehaltung sind, so konnte sicher jeder unter dem Motto „Besser geht es immer“ einige Tipps mitnehmen. So u.a. zum großen Thema Rudel-Hierarchie und dabei die Aufgaben des Rudelführers (bestenfalls sind wir gemeint), Grundbedürfnisse des Hundes (Territorialkontrolle, Jagen, Sozialkontakt, Sex) und artgerechte Korrektur von Fehlverhalten. Um dies nicht nur zu theoretisieren wurden daraus abgeleitet viele Tipps gegeben, wie zur Individualdistanz und Leinenführigkeit, Futtergabe, Begrüßungsrituale, optimale Liegeplätze, körperliche und geistige Auslastung der Hunde, Begegnung fremder Hunde u.s.w.
Ich danke den Organisatoren und würde immer wieder an Seminaren ähnlicher Art teilnehmen, um das Verhältnis zu unserem Hund noch inniger und Missverständnisfreier zu gestalten.
Gisela Steinbrück
Ein Jahr geht zu Ende
Der diesjährige Jahresabschluß/Weihnachtsfeier führte die Bezirksgruppe Dresden ins schöne Osterzgebirge nahe Altenberg. Wir trafen uns am Sonnabend den 30.11.13 im vorbestellten SWF Sporthotel in Neuhermsdorf. Pünktlich 10.30 Uhr begann eine sehr schöne Winterwanderung mit unseren Hunden im frisch verschneiten Gebirgswald. Unsere liebevollen Organisatoren Anke und Dirk Littig hatten dafür weder Mühe noch Aufwand gescheut diesen Tag so richtig abwechslungsreich zu gestalten. Die erste Station war nicht nur für unsere Vierbeiner interessant. Die Zweibeiner bekamen Schnäpschen + Eierlikör gratis, während unsere Hauptakteure sich erst ihre Belohnung – eine extra top hergestellte Hundewurst – erarbeiten mussten.
Jeder Hundefreund weiß, wie schwer es den Vierbeinern fällt einer leckeren Hundewurst im „Platz“ zu widerstehen. Am Ende ging alles gut. Tapfer erkämpfte sich jeder Hund „seine“ Wurst und war innerlich vom guten Geschmack hin und her gerissen. Kurze Überlegung von mir: Mit Essig, Öl und Zwiebel wäre das auch für mich eine Alternative gewesen.
Weiter ging es im verschneiten Winterwald. In einer kleinen Hütte gab es super- heißes Süppchen, gerade die richtige Stärkung vor dem Weiterlaufen. Kleine Übungen für unsere Vierbeiner (Dummy- Suche) ließen keine lange Weile aufkommen. Gut gelaunt begann dann am Nachmittag die Weihnachtsfeier im Sporthotel. Mit typisch sächsischen Ideen und Spieleinlagen wurde der Nachmittag abwechslungsreich gestaltet. Jahanna – die kleine Hundetrainerin- trug ein Weihnachtsgedicht gekonnt vor. Höhepunkt des Nachmittags war ohne Frage „Röschen“ - eine junge / alte Dame aus dem Erzgebirge. In mehren Einlagen ging es meistens für die Männer hart zur Sache. Angekündigt hatte sie den Auftritt von Gisela May ( DDR- Brecht Interpretin) das blieb uns erspart, dafür überzeugte sie uns mit einem „Milva“ Auftritt - ...“ich mag dich weil du klug und zärtlich bist“... und doch war sie nicht ganz allein.
Die gemütliche Location im Sporthotel trug wesentlich mit zum gelungenen Abend bei. Für die vielfältige Arbeit im Jahr 2013 bedankte sich unsere Vorsitzende Dagmar bei allen Aktiven und überreichte kleine Erinnerungsgeschenke. Ein schöner Tag, eine erholsame Nacht lassen uns auf interessante Aktivitäten unseres Vereins für das Jahr 2014 neugierig bleiben.
Herzlichen Dank an Familie Littig für ein gelungenes Wochenende mit unseren Lieblingen.
Ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr allen Retrieverfreunden wünscht Familie Dr. Matthias Vogt
Prüfungsergebnisse
Am 14.9. fand Begleithundprüfung Teil A und B statt. Richter war Wolfgang Vergiels. Alle Teilnehmer haben bestanden:
Mit Vorzüglicher Note:
Bubbling over Joys Apollo (L/R) mit Andreas Berger
Olsen of Graceful Delight (G/R) mit Jana Schletter
TQ Interesting Girl Jaina (G/H) mit Ute Thunig
TQ James Bond 007 (G/R) mit Jana Oettel
Mojito's Caribbean Caper (G/R) mit Doreen Eichholz
TQ IQ mit Mandy Schlör (G/R)
TQ his daughter Leemay (G/H) mit Romy Lehmann
A Special Star of the Morning Valley (G/H) mit Simone Kaidat
Mit guter Note:
Sunquest's Belina the little Princess (G/H) mit Uwe Fischer-Bloy)
Am 15.9 fand eine Arbeitsprüfung mit Dummies in den Klassen A und F statt, ebenfalls mit Richter Wolfgang Vergiels.
Anfängerklasse:
1. Platz
TQ his daughter Leemay (G/H) mit Romy Lehmann (79 Pkt.)
2. Platz
TQ Kind hearted Kenly (G/R)
3. Platz
Mojito's Caribbean Caper (G/R) mit Doreen Eichholz
(beide 75 Pkt. ersterer jünger)
Fortgeschrittenenklasse:
1.Platz
TQ James Bond 007 (G/R) mit Jana Oettel (77 Pkt.)
2. Platz
TQ IQ (G/R) mit Mandy Schlör (68 Pkt.)
3. Platz
Enna vom Heveser Hoff (L/H) mit Kristina Woick (66 Pkt.)
Wir gratulieren allen erfolgreichen Teams ganz herzlich!
3. Ring und Trimmtraining mit Simone Kaidat in Lauchhammer/Grünewalde
Tag des Hundes 08.06.2013
Unsere BZG Dresden erhielt eine Einladung zum 75 jährigen Bestehen des Hundeplatzes in Lauchhammer. Dieser Tag war auch Tag des Hundes. Wir stellten unsere BZG vor und gaben eine kurze Einführung über unseren Verein und die Arbeit mit unseren Hunden. Darauf zeigten Ute und ich mit unseren Hunden Ausschnitte aus der Dummyarbeit . Conny absolvierte mit ihrer Hurly Dogdance. Beide Vorführungen kamen bei den Besuchern sehr gut an. Als Dank erhielten unsere Hunde Leckerli und wir für unseren Verein ein Pokal als Erinnerung an diesen Tag. Darüber haben wir uns sehr gefreut. Es war ein schöner Tag.
Kerstin Marth
Helfertreffen 02.06.2013
Ein Dankeschön an all unsere Helfer, die beim DWT dieses Jahr wieder so fleißig geholfen haben, sagte die BZG Dresden mit dem Helfertreffen am 02.06.2013.
Der strömende Regen hielt die Helfer nicht ab, sich in Reichenau zu einer gemeinsamen Wanderung zu treffen. Fam. Littig hat das Treffen liebevoll organisiert und musste neu planen, da Wanderwege durch das Wasser nicht begehbar waren und kleine Rinnsale zu reißenden Bächen und Flüssen wurden.
Es gab aber noch passierbare Wege durch das schöne Erzgebirge, was auch bei Regen seine Reize hat. Unter strahlend blauem Himmel kann ja jeder wandern.
In der Weicheltmühle angekommen, empfingen uns die Gastleute herzlich mit wohlschmeckendem Essen. In geselliger Runde wurde erzählt und gelacht. Danach brachen alle zur Heimfahrt auf.
Wir freuen uns schon auf den nächsten DWT mit Helftertreffen.
Fam. Marth